Hier finden Sie eine Auflistung von Hinweisen zu alternativen Therapien und Methoden der Naturheilkunde, Stichworte und kurze Erklärungen: (In alphabetische Reihenfolge)

Akupunktur

Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Akupunktur und die TCM ist in der Schulmedizin nur teilweise anerkannt. Als Regulationstherapie kann sie den Organismus unterstützen. Ebenfalls kann man mit ihr andere Therapien sinnvoll ergänzen. Weil keine Medikamente gegeben werden, belastet sie den Stoffwechsel und die Organe nicht.

Chinesische Medizin: Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Die Chinesische Medizin ist eine Erfahrungsheilkunde. Ihr Wissensschatz reicht mehr als 2000 Jahre zurück. Heute wird sie als Medizinsystem in China, Asien und Europa angewendet. Die TCM umfasst 5 "Säulen" ( Teilgebiete oder Therapie-Unterformen)

  • Akupunktur (siehe oben), Moxa-Therapie
  • Chinesische Arzneimitteltherapie
  • Tuina (Chinesische Manuelle Medizin, Massage)
  • Bewegungstherapien (TaiQi, QiGong, ...)
  • Diätetik / Ernährungslehre: ein besonders wichtiger Bereich in der Chinesischen Medizin

weitere Informationen finden Sie zum Beispiel hier:

Epigenetik

Die Epigenetik ist ein Teilgebiet der Biologie. Epigenetik befasst sich mit Zelleigenschaften (Erscheinungsbild, Phänotyp), die auf Tochterzellen vererbt werden. Dabei sind sie nicht in der DNA-Sequenz (dem Genotyp) festgelegt sind. (siehe Epigentik bei Wikipedia). Diese epigentischen Veränderungen sind also nicht in Erbsubstanz festgelegt, aber die Erfahrungen, die ein Tier z.B. während der ersten Wochen und Monate macht, wirken sich so auf sein ganzes Leben aus - und auf seine Nachkommen.

weitere Infos auch hier:

Fernbehandlung

Behandlung eines Tieres, ohne es gesehen / untersucht zu haben. Ich bin aber davon überzeugt, das erst nach einer gründlichen Fallaufnahme und der Untersuchung des Tieres eine Therapieempfehlung erfolgen kann. Am Telefon kann man nur spekulieren!

Als Mitglied im Ältesten Verband der Tierheilpraktiker Deutschlands, seit 1931 e.V., unter liege ich der Berufsordnung des Verbandes.

§ 9 Heilmittelwerbegesetz verbietet die Werbung für eine Fernbehandlung:

§ 9 Heilmittelwerbegesetz
Unzulässig ist eine Werbung für die Erkennung oder Behandlung von Krankheiten, Leiden, Körperschäden oder krankhaften Beschwerden, die nicht auf eigener Wahrnehmung an dem zu behandelnden Menschen oder Tier beruht (Fernbehandlung).

Homöopathie

Homöopathie ist in Deutschland laut Sozialgesetzbuch eine "besondere Therapieform". Neben der Schulmedizin bekennt sich der deutsche Gesetzgeber auch zur anthroposophisch erweiterten Medizin, Homöopathie und Phytotherapie (Pflanzenheilkunde). Das heißt, in Deutschland werden Arzneimittel dieser besonderen Therapieformen zugelassen und dürfen auch ohne Wirksamkeitsnachweis verordnet werden.
Wie die meisten Naturheilverfahren wird die Homöopathie von der Schulmedizin nicht anerkannt. Wissenschaftliche Beweise seien noch nicht ausreichend erbracht worden.

Siehe auch: 

Magnetfeldtherapie

Die Magnetfeldtherapie benutzt (Elektro-)Magnete, um auf einen Organismus einzuwirken. Magnete wurden seit der Antike verwendet. Heutzutage werden sie vor allen bei Pferden häufig angewendet. Ihre Wirkung in der Therapie wird schulmedizinisch nicht anerkannt.

Organon

Der Begründer der Homöopathie Christian Friedrich Samuel Hahnemann (1755 - 1843) legte die Grundlagen seiner Therapie im Organon der Heilkunst fest. (Organon bedeutet Werkzeugt.) Das Organon liegt in mehreren Ausgaben vor. weitere Infos

Stoffwechsel

Der Stoffwechsel beschreibt den Prozess, mit dem ein Organismus Stoffe aufnimmt und als eigene Baustoffe oder zur Enegieerzeugung verwertet. Zum Stoffwechsel gehört auch der Transport dieser Stoffe, ihre chemische Umwandlung und die Abgabe der Endprodukte und Abfallstoffe.

Biochemisch unterscheidet man Vorgänge, die eher mit Aufbau und der Erhaltung der Körpersubstanz (Baustoffwechsel) dienen, sowie Prozesse der Energiegewinnung (Energiestoffwechsel). Beide gemeinsam dienen der Aufrechterhaltung der Körperfunktionen und damit der Gesundheit. NUr ein angemessen mit Energie versorgtes Organ, das nicht an Abfallstoffen erstickt (Verschlackung des Bindegewebes), kann seine Funktion problemlos erfüllen.

Tierheilpraktiker

Der Tierheilpraktiker ist in Deutschland keine gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung. Deshalb sollte der Therapeut, dem Sie Ihr Tier anvertrauen, von einem Berufsverband geprüft sein und sich regelmässig weiterbilden.

OeKOPORTAL - Das Webverzeichnis der Oekobranche
Sie befinden sich hier: